Pressespiegel

„Der Gesang nahm alle von Anfang an gefangen. Ausdrucksvoll in Stimme und Mimik führten die Frauen und Männer unter der Leitung von Lukas Reinitzer eine Auswahl von fünfstimmigen weltlichen Werken aus Carlo Gesualdos Madrigalbüchern auf.“
Birgit Scheidegger, Jungfrau Zeitung, 10. Juni 2012

„Es war ein eindrücklicher Abend – voll von unerhörten Klängen. Der aussergewöhnliche, von Chromatik und ungewöhnlichen harmonischen Wendungen geprägte Kompositionsstil Gesualdo’s verlangte vom Ensemble eine gewaltige Arbeit – man wurde nicht enttäuscht. Dirigent Lukas Reinitzer hatte die 25 Sängerinnen und Sänger zu einer beeindruckenden Interpretation der so anspruchsvollen Werke geschult und nun im Konzert mit vielfältigen Klangfarben und grosser Ausdruckskraft dargeboten.“
Ref. Kirche, Teufen , 2012

„In der gut besetzten Aula konnte einem Musikgenuss auf hohem Niveau beigewohnt werden.“
Zürcher Universitätsverein, Februar 2011

„Wunderschöne Stimmen, theatralische Akte und eine passende Kulisse: Das bot sich den Zuschauern und Zuhörern beim Auftritt des Vokalensembles colla voce. … Die Wirkung der fünfstimmigen Werke auf der Burgruine Ringgenberg war fantastisch. Sogar der Glockenschlag der Kirche fiel pünktlich mitten im Lied, was auch unter den Chormitgliedern zu einigen Lachern führte. Nicht nur stimmlich war das Publikum bestens unterhalten, auch der theatralische Effekt trug einiges zur heiteren Stimmung bei.“
Irene Thali, Jungfrau Zeitung, 13. Juni 2009

„Unter der Leitung ihres Dirigenten Lukas Reinitzer gelingt den Sängerinnen und Sängern eine Darbietung, die sich zu einem packenden Geschehen steigert. Da ahmen drei Sänger im Falsett eine alte Tante nach, beim «Gioco del Conte» fordern die Herren die Damen zu Wortakrobatik heraus, und bei der Weinprobe gilt es, auch mit einem Glas in der Hand singen zu können. Für die instrumentale Unterstützung sorgt ein stilsicher auftretendes Quintett mit Barockgitarre, Theorbe, Erzlaute, Violone und Perkussion. Und als Conférencier führt der Schauspieler Alberto Allegrezza mit Eloquenz und Charme durch die Komödie.
Thomas Schacher, NZZ, 25. April 2009

„Die höchst anspruchsvolle Aufstellung des Chors, das schöne Chorbild, die perfekte Interpretation und die stimmliche Höchstleistung haben mich tief beeindruckt.“
Bruno Frigerio, Präsident Chorverband Stadt Zürich, April 2004

„Diese Lebendigkeit war in St. Urban während des ganzen Konzerts spürbar. Vom ersten Augenblick an nahm man als Zuhörerin oder Zuhörer wahr, dass colla voce nur so darauf brannte, ihre Leidenschaft in den Dienst der Leidenschaften zu stellen, um es dem Publikum so nahe als irgend möglich zu bringen. Dies alles geschah auf der Basis eines bis ins Pianissimo elastischen und durchhörbaren Chorklangs, einer enormen Spannungsfähigkeit.“
Regula Schneeberger, Solothurner Zeitung, September 2002

„Colla voce konnte seine Fähigkeiten in der guten Akustik eindrücklich zum Klingen bringen. Das begeisterte Publikum – die Anzahl lässt hoffen, dass colla voce inzwischen mehr ist als ein Geheimtipp – veranlasste aber das Vokalensemble zu einer weiteren, weniger dramatischen, dafür versöhnlichen Zugabe.“
Christoph Meier, ETH-Life, Juni 2002

„Besonders hervorgehoben wird der professionelle Umgang mit der mittelalterlichen Klangsprache, als auch der fein nuancierte Klang des Ensembles, die vorbildliche Diktion und der dramaturgische Aufbau.“
Aus dem Entscheid der Jury des 2. Valiant Forums für junge Orchester und junge Chöre 2001, colla voce mit dem zweiten Preis auszuzeichnen.

„Musik von mystischer Aussagekraft bietet das Vokalensemble colla voce.“
Kaspar Zehnder, Musikalischer Leiter von Murten Classics Festival